klühs notar

Nachweis der Erbfolge im Grundbuchverfahren durch öffentliche Urkunde bei Verwirkungsklauseln

Notarielle letztwillige Verfügungen, sei es Testament oder Erbvertrag, haben einige Vorzüge. Sie reichen von der erhöhten Beweisfunktion der Urkunde, der Feststellung der Testierfähigkeit durch den Notar über die rechtssichere Formulierung des Erblasserwillens bis zur zweckmäßigen Verwahrung und Registrierung der Verfügung. Neben diesen Punkten ist für Nachlässe, in denen sich Immobilien oder Gesellschaften befinden, insbesondere auch der Nachweis der Erbfolge durch öffentliche Urkunde entscheidend.

Nachweis der Erbfolge gemäß § 35 GBO durch eröffnete letztwillige Verfügung

Nach § 35 Abs. 1 Satz 2 GBO genügt für den Nachweis der Erbfolge im Grundbuchverfahren die Vorlage der Niederschrift über die Eröffnung einer letztwilligen Verfügung, wenn die Erbfolge auf einer Verfügung von Todes wegen beruht, die in einer öffentlichen Urkunde enthalten ist. In diesem Fall kann die zeit- und kostenintensive Beantragung eines Erbscheins entbehrlich sein, soweit das Grundbuchamt die Erbfolge durch diese Urkunde für nachgewiesen erachtet (§ 35 Abs. 1 Satz 3 GBO).

Problem bei Pflichtteilsstraf- und Scheidungsklauseln

Dieser letztgenannte Nachweisaspekt steht immer dann in Frage, wenn der Erblasser in der letztwilligen Verfügung zwar eine eindeutige Erbregelung zugunsten eines oder mehrerer Erben trifft, diese Erbeinsetzung jedoch für bestimmte nachträgliche Sachverhaltsvarianten wieder entfallen soll (sog. Verwirkungsklauseln). Praktisch relevant sind dabei insbesondere sog. Pflichtteilsstraf- und Scheidungsklauseln.

Bei Pflichtteilsstrafklauseln oftmals nur noch Erbschein möglich

Pflichtteilsstrafklauseln existieren in verschiedenartigster Ausprägung. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Regelungen, nach denen der eingesetzte Schlusserbe sein Erbrecht verlieren soll, wenn er nach dem ersten Erbfall (wechselseitige Erbeinsetzung der Ehegatten) den Pflichtteil verlangt. Über die Auslegungsregel des § 2075 BGB führt dies dazu, dass die an sich vorgesehene Erbeinsetzung durch den Umstand oder das Verhalten auflösend bedingt ist, an welchen oder welches die Klausel anknüpft. Bei einfachen Pflichtteilsklauseln muss das Grundbuchamt nach herrschender Meinung entweder die Vorlage eines Erbscheins verlangen oder wenigstens notariell beglaubigte Erklärungen der Erben, dass sie den Pflichtteil nicht geltend gemacht haben. In einem aktuellen Fall hat das OLG Saarbrücken (Beschl. v. 13.12.2021, Az. 5 W 70/21) bei einer etwas komplexeren Verwirkungsklausel sogar auf die Vorlage eines Erbscheins bestanden und die eidesstattliche Versicherung eines Miterben, keiner der Erben habe den Erbvertrag angefochten oder seinen Pflichtteil geltend gemacht, nicht ausreichen lassen. Das Gericht begründet dies mit dem Umstand, dass die Erklärung nicht von allen Erben abgegeben wurde und der in der Verwirkungsklausel verwendete Begriff der „Anfechtung“ so unklar sei, dass offenbleibe, welches konkrete Verhalten dadurch aus Sicht der Erblasser sanktioniert werden solle.

Scheidungsklauseln nach dem BGH dagegen unbedenklich

Stellt die Verwirkungsklausel dagegen entsprechend der im Gesetz ohnehin vorgesehenen Regelung des § 2077 BGB allein auf die vor dem Erbfall erfolgte Ehescheidung der sich zu Erben einsetzenden Ehegatten ab, so steht dies nach einer aktuellen Entscheidung des BGH (Beschl. v. 17.02.2022, Az. V ZB 14/21) einem Nachweis der Erbfolge gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 GBO solange nicht entgegen, bis konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass eine Scheidung erfolgt ist. Das gilt nach dem BGH sogar dann, wenn die Scheidungsklausel abweichend von § 2077 Abs. 1 Satz 2 BGB vorsieht, dass die letztwillige Verfügung bereits dann unwirksam sein soll, wenn der überlebende Ehegatte einen Scheidungsantrag gestellt hat. Der Senat begründet seine großzügige Linie im Wesentlichen mit dem Argument, dass anderenfalls der Anwendungsbereich des § 35 Abs. 1 Satz 2 GBO bei Ehegatten leer laufen würde.

Fazit

Verwirkungsklauseln jeglicher Ausgestaltung sind bei Erblassern beliebt, da man auf diese Weise Einfluss auf das zukünftige Verhalten der potentiellen Erben gewinnt. Notare sind jedoch gut beraten, auf die Rückwirkungen in Bezug auf die Nachweiswirkungen der letztwilligen Verfügung hinzuweisen und falls auf die Beurkundung der Klausel bestanden wird, dieselbe so klar und unmissverständlich zu formulieren, dass der Nichteintritt später im Grundbuchverfahren durch eidesstattliche Versicherung nachweisbar ist. Anderenfalls verspielt der Erblasser den Kostenvorteil, den die Eröffnung eines notariellen Testaments gegenüber einem Erbscheinsverfahren hat.

Haben Sie zu diesem Thema Fragen oder Anregungen? Dann sprechen Sie meine Mitarbeiter oder mich gerne an.

Dr. Hannes Klühs

7 Jun, 2022

Weitere Themen

ImmobilienrechtNachfolgeplanung und Vorsorge
Probleme beim Erbnachweis mittels notariellem Testament im Grundbuchverfahren Teil 1

Probleme beim Erbnachweis mittels notariellem Testament im Grundbuchverfahren Teil 1

Aus § 35 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 GBO ergibt sich, dass falls das Grundbuchamt die Erbfolge durch vorgelegte notarielle letzwillige Verfügung nicht für nachgewiesen erachtet, es die Vorlegung eines Erbscheins oder eines Europäischen Nachlasszeugnisses verlangen kann. Das Kammergericht hat nun für die Fallgruppe der im Testament nicht namentlich benannten Kinder entschieden, dass auch eine eidesstattliche Erklärung der Erben nicht immer ausreichend ist.

Mehr

Immobilienrecht
Schadensersatzpflicht wegen Nichtgenehmigung eines Grundstückskaufvertrags durch die Erben

Schadensersatzpflicht wegen Nichtgenehmigung eines Grundstückskaufvertrags durch die Erben

Wird der Verkäufer in einer Beurkundungsverhandlung über einen Grundstückskaufvertrag vollmachtlos vertreten, hängt die Wirksamkeit des Vertrags von seiner nachträglichen Genehmigung ab. Im Fall des Ablebens des Verkäufers vor Genehmigungserklärung kommt es auf das Verhalten des oder der Erben an. Verweigern diese die nachträgliche Genehmigung, stellt sich für den Käufer die Frage nach einer Schadenersatzpflicht wegen eines grundlosen Abbruchs von Vertragsverhandlungen (§§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 2 Nr. 1, 241 Abs. 2 BGB).

Mehr

Immobilienrecht
Brücker und Klühs Notare
Auswirkungen nachträglicher Ergänzungen unterschriftsbeglaubigter Dokumente

Auswirkungen nachträglicher Ergänzungen unterschriftsbeglaubigter Dokumente

Nachträgliche Änderungen an unterschriftsbeglaubigten Vollzugsdokumenten werfen die Frage auf, ob das Grundbuchamt berechtigt ist, eine erneute Unterschriftsbeglaubigung des Unterzeichners zu verlangen. Dies hängt nach der Rechtsprechung des OLG Karlsruhe davon ab, ob nach einer freien Beweiswürdigung des Grundbuchamtes festgestellt werden kann, dass die Ergänzung von der Person vorgenommen worden ist, die die Unterschrift geleistet hatte, oder jedenfalls von deren Willen gedeckt ist.

Mehr

Notare intern
Gesetzgeber bringt digitale Präsenzbeurkundung auf den Weg

Gesetzgeber bringt digitale Präsenzbeurkundung auf den Weg

Mit dem „Gesetz zur digitalen Präsenzbeurkundung“, welches am 28.06.2024 in erster Lesung im Bundestag beraten wurde, geht der Gesetzgeber einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung des Notarwesens. Zukünftig wird für Notarinnen und Notare die Möglichkeit bestehen, auch bei Präsenzterminen ein elektronisches Dokument zu erstellen, zu beurkunden und digital zu signieren, was bislang nur bei Online Beurkundung möglich war.

Mehr

Unternehmensrecht
Keine Nachreichung einer Schlussbilanz bei Verschmelzung einer GmbH

Keine Nachreichung einer Schlussbilanz bei Verschmelzung einer GmbH

§ 17 Absatz 2 S. 4 UmwG regelt eine 8-Monats-Frist, wonach das Registergericht eine Verschmelzung nur eintragen darf, wenn die der Anmeldung zum Register des übertragenden Rechtsträgers beizufügende Schlussbilanz auf einen höchstens acht Monate vor der Anmeldung liegenden Stichtag aufgestellt ist. Wird die Schlussbilanz nach dem 8-Monats-Zeitraum nachgereicht, ist das nach Auffassung des OLG Düsseldorf jedenfalls dann nicht hinreichend, wenn die betreffende Bilanz erst nach Ablauf des Zeitraums erstellt und unterschrieben worden ist.

Mehr

Immobilienrecht
Berechtigtes Interesse für Grundbucheinsicht

Berechtigtes Interesse für Grundbucheinsicht

Ein berechtigtes Interesse zur Einsichtnahme in das Grundbuch kann sich aus unterschiedlichen Umständen ergeben, sodass jeder Einzelfall sehr sorgfältig zu prüfen ist. Nicht ausreichend sind jedenfalls wirtschaftliche Interessen an einem Grundstück, wenn noch kein Kontakt zu dem Eigentümer besteht und die Grundbucheinsicht nur der Ausforschung der Eigentumsverhältnisse dient.

Mehr

Nachfolgeplanung und Vorsorge
Brücker und Klühs Notare
Sittliche Rechtfertigung einer Volljährigenadoption bei intakten Beziehung zu den leiblichen Eltern

Sittliche Rechtfertigung einer Volljährigenadoption bei intakten Beziehung zu den leiblichen Eltern

Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Volljährigenadoption ist, dass die Annahme sittlich gerechtfertigt ist; dies ist insbesondere anzunehmen, wenn zwischen dem Annehmenden und dem Anzunehmenden ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden ist (§ 1767 Abs. 1 BGB). Das Familiengericht kann am Bestehen eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen den Annehmenden und dem volljährigen Anzunehmenden zweifeln, wenn der Anzunehmende eine intakte Beziehung zu seinen eigenen leiblichen Eltern bzw. zu seiner eigenen Familie unterhält.

Mehr

Nachfolgeplanung und Vorsorge
Wirksames Testament bei Errichtung auf einem Notizzettel einer Brauerei

Wirksames Testament bei Errichtung auf einem Notizzettel einer Brauerei

Bei untypischen Testamentsformen sind grundsätzlich an den Nachweis des Testierwillens strengere Anforderungen zu stellen. Das OLG Oldenburg hat ein Testament, das auf einem Notizzettel einer Brauerei, auf dem in der Regel gastronomische Bestellungen notiert werden, errichtet worden war, gleichwohl für wirksam erachtet.

Mehr

Steuerrecht
BFH schränkt Ausnahme von Spekulationsteuer wegen Nutzung zu eigenen Wohnzwecken ein

BFH schränkt Ausnahme von Spekulationsteuer wegen Nutzung zu eigenen Wohnzwecken ein

Ausgenommen von einer Besteuerung nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG sind Immobilien, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden. Der BFH schränkt nun mit zwei praxisrelevanten Urteilen den Anwendungsbereich der Ausnahmevorschrift des  § 23 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG ein.

Mehr